Ein Freund von mir hatte Geburtstag und durfte sich anlässlich seines Jubeltages einen Kuchen wünschen. Maulwurfkuchen sollte es werden. Bitte was? Ich musste erst einmal recherchieren und fand lauter Kuchengebilde, die eher aussahen wie ein Backunfall. Erdhügel-mäßig, wie von seinem Namensgeber frisch ausgebuddelt. Aber es kommt ja wirklich auf die inneren Werte an und deshalb wollte ich diesen Maulwurfkuchen besonders lecker machen. Auf dem Blog Backen macht glücklich wurde ich fündig, denn das Rezept war auch perfekt für meine kleine Springform geeignet. Das Rezept muss ich noch etwas abändern, da das Geburtstagskind nur sehr dunkle Schokolade aufgrund diverser Allergien verträgt. Auch vom Kakaopulver habe ich lieber die Finger lassen und deshalb habe ich die angegeben Menge einfach durch mehr Zartbitterschokolade ersetzt.
Zutaten
für eine kleine Springform
75 g Butter (Zimmertemperatur)
90 g Zucker
3 Eier (M)
100 g Mehl
2 TL Backpulver
50 g Zartbitterschokolade (70%, fein gehackt)
Für die Füllung
1 Banane
125 g Kirschen aus dem Glas
300 ml Sahne (gekühlt)
1 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
30 g Zartbitterschokolade (fein gehackt)
Etwas Puderzucker
So geht’s
1. Ofen auf 180°C vorheizen. Umluft etwas niedriger.
Springform einfetten und mit Mehl bestäuben
2. Butter und Zucker schaumig schlagen. In der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät. Eier einzeln dazugeben. Mehl mit Backpulver und Schokolade vermischen und nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben. In die Form füllen und ab in den Ofen für ca. 30 Minuten. Danach abkühlen lassen.
3. Den Kuchen aushöhlen. Dabei einen 1 cm breiten Rand lassen. Auch beim Boden vorsichtig vorgehen, denn der muss die Füllung aushalten. Also immer schön an das Fundament denken. 🙂
4. Die Teigstückchen in einer Schüssel zu kleinen Bröseln krümeln.
5. Die Banane längs halbieren, die Kirschen abtropfen lassen. Mit den Bananenstückchen an den Rand legen, die Kirschen in die Mitte.
6. Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Ich überlasse diesen Job gerne meiner KitchenAid. Wenn die Sahne langsam fest wird, das Sahnesteif hinzugeben. Die Schokostückchen unterheben.
7. Die Sahnemischung jetzt über das Obst hügelförmig aufschichten.
8. Die kleinen Kuchenbrösel drüber streuen und andrücken.
9. Zum Schluss noch etwas Puderzucker über den Kuchen streuen und die Schokostreusel verteilen.
10. Yummy!